Im Hinblick auf möglicherweise ansteckende Virusmutationen gelten für den Präsenzunterricht ab dem kommenden Montag, den 22. Februar 2021 erhöhte Hygieneauflagen. Frau Schulministerin Gebauer informierte über eine verschärfte Maskenpflicht. Demnach ist überall auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und am Platz im Unterricht das Tragen einer medizinischen Maske grundsätzlich verpflichtend. Schüler bis zur Klasse 8 könnten eine Alltagsmaske tragen, wenn eine medizinische nicht passt. Als medizinische Masken gelten sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken oder KN95-Masken. Sie sind bereits in Supermärkten oder im Öffentlichen Nahverkehr Pflicht.
Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich eine entsprechende, saubere Maske und eine zweite zum Wechseln mit in die Schule.
Ab Montag, den 22. Februar 2021, wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen.
Der Wechselunterricht ab dem 22.2.2021 ist der schulische Beitrag zur Eindämmung der Pandemie durch die konsequente Reduzierung von Kontakten. Daher muss vor der Anmeldung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfältig geprüft werden. Das Betreuungsangebot gilt nur für die Klassen 1 bis 6 aller Schulformen. Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw.
Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung. Für Kinder ohne OGS- bzw. Betreuungsvertrag kann die Betreuung im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden.
Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie hier:
From 11.1.2021 North Rhine-Westphalia will switch to distance teaching. There is an emergency care offer for pupils in grades 1 to 6 who cannot be looked after at home. Information and registration forms are available in these 12 different languages:
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten.
Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei der Schule (Tel.: 8875), um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen.
Weitere Informationen auch in anderen Sprachen finden Sie hier:
Auch für Eltern ist die derzeitige Situation nicht einfach. Bei Fragen, Unsicherheiten oder Problemen können Sie sich gerne an einen unserer Schulsozialarbeiter unserer Schule wenden.
Auch bei Fragen rund um Bildung und Teilhabe helfen diese Ihnen gerne weiter.
Unsere Schulsozialarbeiter erreichen Sie mobil oder per Mail:
Frau Grünberg (Mittelstraße) 0176 15430170 / vanessa.gruenberg@caritas-moers-xanten.de
Frau Sladek (Sudermannstraße) 0163 4299080 / soelve.sladek@caritas-moers-xanten.de
Die Ernst-Reuter-Schule bildet seit dem Schuljahr 2011/12 einen Grundschulverbund mit dem Hauptstandort an der Mittelstraße und dem Teilstandort an der Sudermannstraße. Die Standorte liegen ca. 1 km voneinander entfernt. Unsere Schule orientiert sich an einem gemeinsamen Schulprogramm. Jeder Standort hat durch sein soziales Umfeld und seine Tradition besondere Schwerpunkte.
Jedes Kind ist einzigartig und unvorstellbar wertvoll. Deshalb soll sich jedes Kind in unserer Schule angenommen fühlen. Es ist unser Ziel, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken und auf ihrem Weg zu selbstbewussten und konfliktfähigen Menschen tatkräftig zu begleiten. Dabei soll jedes Kind seinen individuellen Lernweg finden, seine Stärken und Interessen entdecken und ausbauen.
Aber wir sehen jedes einzelne Kind auch als Teil unserer Schulgemeinschaft. Es soll lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Wer gemeinsam mit anderen lebt und lernt, kann die Vielfalt als Bereicherung erleben.
Auch die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrerinnen und Lehrern ist dabei ein wichtiger Baustein unserer pädagogischen Arbeit. Die Kooperationsbereiche, Elemente von Bildung und die kindliche
Entwicklung hin zu einer starken Persönlichkeit werden im "Persönlichkeitsbaum" deutlich (siehe..).
Entsprechend unseres Leitspruchs wollen wir die individuelle Vielfalt an unserer Schule im Sinne eines friedlichen Miteinanders und unterstützt durch kreatives, künstlerisch-kulturelles Tun in Einklang bringen.
Informationen des Schulministeriums finden Sie hier:
18.12.2020
|
letzter Schultag vor den Weihnachtsferien |
21.12./22.12.2020
|
Notbetreuung - Anmeldung erforderlich! |
23.12.2020 - 06.01.2021 |
WEIHNACHTSFERIEN |
07./08.01.2021
|
unterrichtsfrei! Notbetreuung - Anmeldung erforderlich |
11.01. - 19.02.21
|
Distanzunterricht für alle Klassen
|
ab 22.02.2021
|
Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht |
Ernst-Reuter-Schule
Städt. Gemeinschaftsgrundschule
Mittelstr. 144 | 47475 Kamp-Lintfort
Telefon 02842 8875
E-Mail: ernst-reuter-gs@t-online.de